• Home
  • Uber Uns
  • Myokadinfarkt
  • Die Herzinsuffizienz
  • Bluthochdruck
  • Stoff Scheiben
  • Kontakt

Bluthochdruck – Hypertonie

Bluthochdruck oder auch Hypertonie genannt, ist eine dauerhafte Erhöhung des Blutdrucks. Als Blutdruck wird der Druck bezeichnet, mit dem das Blut durch die Gefäße im Körper gepumpt wird.

Bei einer Hypertonie unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Formen. Bei einer Form des Bluthochdrucks spricht man von einer primären Hypertonie, bei der zweiteren von einer sekundären. Die primäre Hypertonie kommt in 90 % der Fälle vor und hat keine bestimmte Ursache. Die sekundäre Hypertonie hat ihren Ursprung beispielsweise in einer Erkrankung der Niere oder Schilddrüse. Aber auch die Einnahme von Medikamenten oder der Pille können Ursachen für Bluthochdruck sein.

Der optimale Wert des Blutdrucks liegt bei 120/80 mmHg (Millimeter Quecksilbersäule). Alle Werte über 140/90 mmHg bezeichnet man bereits als erhöhten Blutdruck.

Eine Schwankung im Bereich dieser Werte werden im persönlichen Biorhythmus eines Menschen deutlich. Einen Höchstwert des Blutdrucks verzeichnet man um etwa 10:00 Uhr morgens. Den niedrigsten Blutdruck kann man um 15:00 Uhr verzeichnen.

Bluthochdruck verläuft in der Regel über mehrere Jahre beschwerdefrei. Die Betroffenen Personen klagen meist über Bluthochdruck Symptome wie Kopfschmerzen, Ohrensausen, Herzklopfen oder Schwindelgefühle, besonders in Verbindung mit körperlichen Belastungen. Eine über die Jahre unerkannte Bluthochdruck Erkrankung führt zur Verengung der Blutgefäße und ist somit eine der häufigsten Ursachen für eine Ateriosklerose . Die signifikantesten Ursachen für zu hohen Blutdruck sind Rauchen, Diabetes Mellitus, Übergewicht, Bewegungsmangel, das Alter und genetische Veranlagung.

Bei einem Blutdruck von 210/120 mmHg spricht man von einer Hyperintensiven Krise. Diese extreme Art des Bluthochdrucks muss schnellstmöglich gesenkt werden, damit es zu keinem Notfall kommt.

Wer sich stets bewußt ernährt, auf Genussmittel wie Alkohol und Zigaretten verzichtet und sich ausreichend bewegt, kann das Risko an erhöhtem Blutdruck zu erkranken merklich senken. Die Folgen zu hohen Blutdrucks sind sehr weitreichend. Die Gefahr an einer Ateriosklerose zu erkranken sind ebenso präsent wie eine Schädigung der linken Herzkammer. Eine solche Beeinträchtigung des Herzens erhöht die Wahrscheinlichkeit an einer Herzinsuffizienz oder einem Herzinfarkt zu erkranken. Außerdem kann der zu hohe Blutdruck auf Dauer die Nieren schädigen, sodass eine Nierenisuffizienz nich ausgeschlossen werden kann.

Seiten

  • Bluthochdruck – Hypertonie
  • Der Herzinfarkt – Myokadinfarkt
  • Die Herzinsuffizienz
  • Kontakt
  • Stoff Scheiben
  • Uber Uns

CBD Tee

CBD Tee Wirkung Sowohl CBD (Cannabidiol) als auch Tee werden seit Jahrhunderten als Gesundheitshilfe verwendet. CBD kann bei der Behandlung der folgenden Erkrankungen helfen: Angst: Der Akt des Teetrinkens entweder morgens oder abends ist für einige Menschen ein beruhigendes Ritual, und die zusätzlichen Vorteile von CBD bieten zusätzliche Linderung von Angst und Stress. Es ist […]

Was sind Kamagra Tabletten und wie werden Sie benutzt?

Kamagra bestellen online in Deutschland Menschen des männlichen Geschlechts, die unter Erektionsstörungen leiden, nehmen häufig Kamagra. Kamagra Tabletten bestellen ist in Deutschland einfach und unkompliziert! Alle Kamagra Produkte haben den Wirkstoff Sildenafil Citrate. Sildenafil ist auch in dem Original Viagra der Arzneistoff. Dieser Wirkstoff sorgt für eine lange und knallharte Erektion. Lange Sexgenüsse werden Wirklichkeit! Lassen Sie sich von […]

Wie wird der Bluthochdruck behandelt

Es müssen nicht immer Medikamente sein: Bei Personen mit starkem Übergewicht sinkt in der Regel mit der Gewichtsabnahme der Blutdruck deutlich. Sind Medikamente notwendig, so gibt es zahl- reiche und gut verträgliche, unterschiedlich wirkende Präparate, die den Blutdruck verläss- lich senken: Einige führen zu einer Weitstellung der Blutgefäße, andere erhöhen die Salzaus- scheidung über die […]

Welche Folgen hat ein dauerhafter Bluthochdruck

Ein über Jahre dauerhaft zu hoher Blutdruck führt zu einer Verkalkung der Arterien, einer Arteriosklerose. Diese erhöht das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle und führt zu einer Minderdurchblutung der Beingefäße, umgangssprachlich als Schaufensterkrankheit bezeichnet: Beim Laufen können nur noch kurze Strecken schmerzfrei ohne Pausen zurückgelegt werden. Darüber hinaus führt die Arterienverkalkung zu einer Einschränkung der […]

Blutdruck senken

Herzerkrankungen gehören bei Uns zu den häufigsten Todesursachen und “nur” ein zu hoher Blutdruck kann schon lebensgefährlich werden. Wer seinen Blutdruck senken will muss sich jedoch nicht immer einer medizinischen Behandlung unterziehen, es gibt auch eine Reihe an einfachen Maßnahmen womit man seinen Blutdruck auf natürliche Weise senken kann. Ein paar einfache Tipps womit man seinen Blutdruck […]

Bluthochdruck senken – allgemeine Informationen zu Hypertonie

Bluthochdruck senken Bluthochdruck ist etwas, was viele Menschen einfach auf die leichte Schulter nehmen. Allerdings ist die Hypertonie etwas, was nicht so schnell verschwindet, wie es vielleicht angefangen hat, sondern eine Krankheit, die einen ein Leben lang begleitet. Wer nun also denket, den Blutdruck senken muss man nicht, es geht auch ohne Behandlung, der irrt. […]

Wirkstoffübersicht und Nebenwirkungen

Wirkung: ACE Hemmer blokieren die Wirkung des körpereigenen Proteins ACE. Dieses Protein ist für die Herstellung des Hormons Angiotensin-II (AT-II) verantwortlich. Angiotensin-II hält durch die Verengung der Blutgefäße den Blutdruck hoch. Durch die Verringerung von AT-II durch ACE Hemmer werden die Blutgefäße erweitert und der Bluthochdruck senkt sich. Nebenwirkungen: Im Regelfall sind ACE Hemmer gut […]

Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck) – Ursachen, Symptome und Behandlung

Arterielle Hypertonie ist der Fachausdruck für Bluthochdruck. Das griechische Wort „Hyper“ bedeutet übersetzt „zu viel“ und „tonie“ ist vom lateinischen „Tonus“ abgeleitet und heißt „Spannung“. Arterielle Hypertonie bedeutet somit eine zu hohe Spannung (Druck) auf die Gefäßwände. Misst man den Blutdruck, wird der Druck gemessen, der in den Arterien vorherrscht. Es wird stets der obere […]

Bluthochdruck senken – Medikamente

Medikamente spielen eine sehr große Rolle beim Bluthochdruck senken. Lassen sich die Blutdruck Werte nicht mit normalen Maßnahmen regeln, wie z.B. Ernährungsumstellung, Sport oder Stressabbau, werden Medikamente eingesetzt um den Bluthochdruck zu senken. Medikamenten Wirkstoffe zum Blutdruck senken Es gibt 5 unterschiedliche Wirkstoffgruppen bei Medikamenten gegen Bluthochdruck: ACE-Hemmer AT1-Antagonisten Beta-Blocker Alpha-Blocker Diuretika Kalzium-Antagonisten Welche Medikamente […]

Symptome bei arterieller Hypertonie

Häufig merken die Betroffenen gar nicht, dass ihr Blutdruck erhöht ist. Genau dies macht es so gefährlich, denn unbemerkt werden Gefäße und vielleicht auch Organe geschädigt. Zu den möglichen Beschwerden bei einer arteriellen Hypertonie zählen: Kopfdruck oder Kopfschmerz Sehstörungen Brustschmerzen Schwindel Nasenbluten Kurzatmigkeit Schlafprobleme Angst Ein extremer Anstieg des Blutdrucks zeigt sich durch: Bewusstseinsstörungen Engegefühl […]

Copyright © 2025 · Modern Portfolio Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in